Ulrich Beck (1944-2015)
Am 1. Januar ist Ulrich Beck gestorben. Er war, wie die Medien in ihren Nachrufen zu Recht schreiben, einer der bedeutendsten gegenwärtigen Soziologen Deutschlands. Seine Versuche, die Moderne zu...
View ArticlePolitik als Beruf
„Politik als Beruf“ ist der Titel eines Vortrags, den Max Weber 1919 in München gehalten hat. Weber beschäftigt sich darin – die Revolutionswirren nach dem ersten Weltkrieg vor Augen – damit, was...
View Article„Deadly Medicines and Organised Crime“ von Peter Gøtzsche auf Deutsch erschienen
Vor zwei Jahren kam das Buch „Deadly Medicines and Organised Crime. How big pharma has corrupted health care“ von Peter Gøtzsche im englischen Original heraus. Das Buch ist mit dem Annual Book Award...
View ArticleTTIP: Wie man den Investorenschutz dadaistisch begründet
Seit mehr als einem Jahr laufen die Verhandlungen zwischen der EU und den USA über TTIP, die Transatlantic Trade and Investment Partnership. Ziel ist der Abbau von Handelshemmnissen – was immer alles...
View ArticleSuizide in Bayern und Deutschland
Heute hat der Bayerische Rundfunk das Thema Suizide mit einem Beitrag von Claudia Gürkov und Anne Hinder auf die Agenda gesetzt. Nur nebenbei: Claudia Gürkov wurde 2013 mit dem Journalistenpreis des...
View ArticleDarf Satire alles? Darf Journalismus alles?
Die halbe Welt diskutiert gerade darüber, ob Satire alles darf. Ich habe darauf keine Antwort, denke aber, dass zumindest dann, wenn mit satirischen Mitteln ein aufklärerisches Anliegen verfolgt wird,...
View ArticleDer Preis der Gesundheit
In der Süddeutschen Zeitung ist heute ein Essay mit dem Titel „Der Preis der Gesundheit“ von Guido Bohsem. Ausgehend von den nichtöffentlichen Preisverhandlungen für das Hepatitis-C-Medikament Sovaldi®...
View ArticleLungenkrebs und Frauen
Am 4. Februar war Weltkrebstag. Aus diesem Anlass gingen Meldungen durch die Medien, dass der Lungenkrebs bei Frauen zunimmt und in einigen Industrieländern schon mehr Frauen an Lungenkrebs als an...
View ArticleDie Kritiker von Elchen und ihre Wutreden
Kürzlich ging eine Wutrede des FDP-Politkers Lindner im Landtag von Nordrhein-Westfalen durch die Medien. Er hatte sich demonstrativ über einen Zwischenruf des SPD-Abgeordneten Volker Münchow...
View ArticleMasernausbruch in Berlin: Nichts Neues, leider
Die Ärztezeitung meldet heute, dass es beim aktuellen Masernausbruch in Berlin inzwischen mehr als 400 Erkrankungsfälle gibt und ein Drittel davon stationär behandelt werden musste. Der Ausbruch betraf...
View ArticleWie viele Heilpraktiker/innen gibt es eigentlich in Deutschland?
In Deutschland wird eine Vielzahl von Statistiken geführt. Wir kennen den Schuldenstand gemessen am Bruttoinlandsprodukt (2013: 76,9 %), wie viele Erwerbstätige es gibt (2014: 42,5 Mio.) und auch die...
View ArticleGesundheitswissen aus historischer Perspektive …
… das klingt so spannend wie das Stöbern zwischen vergilbten Büchern in verstaubten Archiven und wirft die Frage auf, was damit praktisch zu gewinnen ist, ob man nicht einfach die Probleme anpacken und...
View ArticleImpfpflicht – pro und contra
Der aktuelle Masernausbruch in Berlin und der Tod eines infizierten Kleinkinds haben die Diskussion um den Sinn einer Impfpflicht einmal mehr angefacht. Diese Diskussion scheint Masernausbrüche zu...
View ArticleDie Diskussion um die Masernimpfpflicht: Ein politisches Placebo?
In Deutschland wie in vielen anderen Ländern gibt es, trotz eines eigentlich hoch leistungsfähigen Gesundheitssystems, erhebliche Impflücken bei den Masern. Die Folge sind regelmäßige größere und...
View ArticleKundenwünsche, Bedarfsorientierung und Wirksamkeit
Die Gesellschaft für kritisches Denken in Österreich, in der Scienceblogger-Kollege Ulrich Berger aktiv ist, hat gerade eine „Initiative für Wissenschaftliche Medizin“ auf den Weg gebracht. Die...
View ArticleInternationaler Frauentag – ein Experiment
Heute, am 8. März, ist bekanntlich der Internationale Frauentag. Er geht unter anderem auf den Kampf der Frauen um das Frauenwahlrecht zurück. Dazu ein kleines Experiment. Wer mag, beantworte bitte die...
View ArticleKrawatten, Stinkefinger, Griechenlands Kredite und unsere Werte
Vor ein paar Wochen gab es im „Postillon“ eine – satirisch gemeinte – Meldung, dass in den Verhandlungen mit Griechenland ein Durchbruch gelungen sei – der griechische Finanzminister würde künftig eine...
View ArticleImpfgegner bar aller Vernunft
Am letzten Donnerstag brachte die NDR-Sendung „Panorama“ einen Beitrag über Impfgegner. Der Beitrag dauert nur knapp 10 Minuten und ist wirklich sehenswert, ebenso wie die Kommentare auf der...
View ArticleDie Verbesserung der Welt …
… wird ja gelegentlich als sinnloses Gutmenschentum abgetan. Dabei kennen wir alle viele Lebensbereiche, in denen die Verbesserung der Welt unübersehbar ist. Dass nicht alles besser wird und dass nicht...
View ArticleFreiheit in der Pommesbude
Heute ist im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung ein Essay „Loslassen!“ von Alexander Mühlauer, der das Unbehagen der Neoliberalen mit den Folgen ihres eigenen Denkens sehr gut auf den Punkt...
View Article